Jugendübung am 15.03.2023 – Hebekissen

Am 15. März war es wieder so weit. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Poing traf sich zur zweiwöchigen Übung.

Thema dieser Übung war die Benutzung und der Umgang mit verschiedenen Hebekissen, hierzu wurde die Übungslage „Person unter Baumstamm eingeklemmt“ angenommen. Die Aufgabe bestand nun darin, den Baumstamm mit Hilfe von Hebekissen anzuheben und gleichmäßig sowie stabil zu unterbauen, um die Person möglichst wenig zu belasten. Stück für Stück wurde der Baum angehoben, bis die eingeklemmte Übungspuppe befreit werden konnte.

Am Ende der Übung wurde noch über wichtige Aspekte in Hinblick auf die Benutzung von Hebekissen besprochen, sowie auch das richtige Unterbauen, also das Stützen der angehobenen Last.
Nach einem kurzen Feedbackgespräch mit den Ausbildern, war die Übung beendet.

klein Straße reinigen

Die Leitstelle alarmiert uns zu einen PKW mit auslaufendem Öl. An der Einsatzstelle binden wir das direkt unter dem Fahrzeug befindliche Öl mit Ölbindemittel ab. Die bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle erkannten Ölspuren des PKWs binden wir ebenfalls mittels Ölbindemittel ab. Nach gut einer Stunde rücken wir wieder ein.   

 

THL Stationsausbildung

Am gestrigen Samstag fand unser jährlicher Ausbildungssamstag für alle Aktiven statt. 6 Ausbilder hatten 3 Ausbildungsstationen für die 52 angemeldeten Aktiven vorbereitet.
Dabei wurde auf die Ausbildung an den Geräten Wert gelegt, die eher selten zum Einsatz kommen. Denn auch diese müssen jederzeit sicher beherrscht werden.

Die Ausbildungstag begann um 8:00 Uhr mit reichlich Kaffee und schätzungsweise 60 Butterbrezn. Danach begann der Ernst der Lage und es ging für die Teilnehmer aufgeteilt in 3 Gruppen zu unseren Ausbildungsstationen:

  • Paratech Rettungsstützen– Abstützen, Sichern und Heben von Lasten
  • Trennen und Schneiden – Plasmaschneider, Wimotec Rettungssäge, Flex, Motortrennschleifer, Säbelsäge
  • Technische Geräte – Motorsägen, Bohrhammer, WASP (Warning Alarm for Stability Protection), Werkzeug Metall

Die Mittagspause haben wir gemeinsam, bei unzähligen Cordon Bleu und Schnitzeln zum kameradschaftlichen Austausch genutzt. Gestärkt ging es danach in einen letzten Durchlauf der Stationen. Wie nach jedem Einsatz und jeder Übung haben wir zum Ende der Ausbildung gemeinsam die genutzten Gerätschaften gereinigt, geprüft und wieder auf die Fahrzeuge verlastet.

Wir danken all unseren Aktiven für die zahlreiche Teilnahme und die stetige Bereitschaft ihre Freizeit für ihre Ausbildung zu opfern!