Brand Gebäude – Nachschau

Eine auf dem Herd stehende Kaffeemaschine ist angebrannt. Die Bewohner können den Brand schnell selbst löschen. Für uns keine Löscharbeiten erforderlich. Nach dem lüften der Wohnung misst ein Trupp unter Atemschutz die Wohnung frei. Daraufhin kann die Wohnung an die Bewohner wieder übergeben werden. 

Seilwindenschulung am 31.07. und 01.08.


Am Freitag, 31.07. und Samstag 01.08. fand eine Seilwindenschulung für Maschinisten und Führungskräfte statt. 22 Feuerwehrleute bildeten sich im sicheren und effizienten Umgang weiter.

Unser „neuestes Pferd im Stall“ – der Rüstwagen – verfügt, entsprechend der Norm, über eine Seilwinde. Der fachlich korrekte Begriff ist „maschinelle Zugeinrichtung“. Wir bleiben hier aber bei dem eingängigeren Begriff „Seilwinde“.

Der Theorie-Teil der Schulung am Freitag begann mit der grundsätzlichen Funktionsweise, Sicherheitseinrichtungen und Bedienung. Weiter ging es zu Anschlagmitteln, Einsatzgrundsätzen, Einsatzgrenzen und Anwendungsbeispielen.

Am Samstag stand die Praxis dazu an. Bei über 30°C Außentemperatur wurden im Feuerwehrhof und auf einer Freifläche mit und und ohne Umlenkrolle, Anschlagen an zweitem Fahrzeug, die Bergung eines Radladers über eine Böschung geübt.

Aufgrund der Corona-Beschränkungen fand die Ausbildung in zwei getrennten Gruppen statt. Wir sagen „Danke“ unserem Ausbilder Hartmut von https://www.rss-brandschutz.de/.

Auslaufende Betriebsstoffe

Während des laufenden Einsatzes in der Neufarner Straße werden wir zum einem weiteren Einsatz alarmiert. Eine Dieselspur im Kreisverkehr, bei dem ein LKW auf die Verkehrsinsel aufgefahren ist. Der Rüstwagen und das Mehrzweckfahrzeug werden aus dem laufenden Einsatz herausgelöst und übernehmen den Einsatz.

Vor Ort binden wir die Dieselspur um eine weitere Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Der LKW ist augenscheinlich unbeschädigt und kann seine Fahrt kurz darauf wieder aufnehmen. Die ebenfalls alarmierte Straßenmeisterei kümmert sich nach Eintreffen um die Einsatzstelle, wir können daraufhin wieder einrücken.