Besuch beim THW Markt Schwaben

Bei größeren Einsätzen ist das Technische Hilfswerk (THW) meist mit eingebunden. Wir nutzen die Gelegenheit und besuchen mit unseren Führungskräften den Ortsverband Markt Schwaben

Besuch beim THW OV Markt Schwaben

Der Ausbildungsabend beginnt mit einem Vortrag von Martin Huber, Zugführer THW. Auf 10 Folien bekommen wir Aufbau, Organisation und Aufgaben des THW erläutert. Eine anschließende Diskussion befasst sich vorwiegend mit der Zusammenarbeit in Einsatzsituationen. Im Anschluss sehen wir uns das Gebäude und die umfangreiche Ausrüstung an. 

Unser herzlicher Dank gilt den THW Helfern, die sich Zeit genommen haben, uns auf kurzweilige Weise ihre Organisation näher zu bringen. Auch wenn wir uns auf eine Zusammenarbeit bei Einsätzen freuen, hoffen wir doch, dass dies nur selten nötig sein wird.

Brand im Gebäude / Rauchentwicklung

In einem Poinger Mehrfamilienhaus hat ein Rauchwarnmelder ausgelöst und es riecht nach Rauch. Zusammen mit der Feuerwehr Anzing fahren wir die Einsatzstelle an. Wir öffnen die Wohnungstür und ein Trupp mit Atemschutzgeräten durchsucht die Wohnung. In der Wohnung schwelt ein Holzbrett auf einer eingeschalteten Herdplatte. Wir löschen das Holzbrett mit Wasser ab und bringen es aus dem Haus. Die Wohnung wird belüftet und  „freigemessen“. Nachdem die Wohnungstür notdürftig instandgesetzt wurde, übergeben wir die Einsatzstelle an die Familie.

Straße reinigen

Mehrere Verkehrsteilnehmer melden sich bei der Leitstelle in Erding und auch bei uns im Feuerwehrhaus, weil sie auf einer Ölspur im Kreisverkehr in der Gruber Straße ins Schleudern geraten sind. Wir binden die Spur mit Ölbindemittel und stellen eine Beschilderung auf.