Jahreshauptversammlung FF Poing e.V. am 24.02.2023

Am 24.02.2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Feuerwehr Poing statt. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch unseren 1. Vorstand Rainer Kinshofer, ging es erstmal an die Stärkung des leiblichen Wohls der anwesenden Mitglieder.

Anschließend erfolgte der Jahresrückblick mit Rückblick auf unsere Feier 150+2 jährigem Jubiläum, vorgetragen durch den 1. Vorstand sowie der Schriftführerin, der Bericht des Kassenwarts, der Kassenprüfer, die Entlastung der Vorstandschaft, der Bericht des 1. Kommandanten Robert Gaipl sowie das Grußwort unseres 1. Bürgermeisters Thomas Stark. Zum Ende der Dienstversammlung erfolgte noch die Ernennung unseres Mitglieds Georg Hitzlsperger zum Ehrenmitglied.

Nachdem der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung beendet wurde, nahmen sich die Mitglieder noch Zeit um sich über das vergangene Jahr und den Ausblick auf 2023 auszutauschen.

Jugendübung 15.02.2023 – Paratech

Am 15. Februar, war es wieder so weit. Die zweiwöchige Jugendübung stand an. Zunächst wurde das HLF und der RW besetzt und zum Baubetriebshof Poing gefahren. Vor Ort angekommen wurden zuerst die Kenntnisse im Bereich Fahrzeugkunde aufgefrischt. Danach wurde aus sogenannten Paratechstützen ein Dreibein aufgebaut. Im Anschluss wurde der Mehrzweckzug 16 genauer angeschaut und in das aufgebaute Gestell installiert. Abschließend wurde noch das anheben von Lasten mit Hilfe des Konstrukts geübt und sich über mögliche Gefahren bei der Benutzung und andere Anwendungszwecke unterhalten.
Am Ende der Übung gab es noch eine Abschlussbesprechung, bei welcher die restlichen Fragen geklärt wurden.

Jugendübung am 01.02.2023 – Absaugpumpen

Am 1. Februar, traf sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Poing, zusammen mit den Absolventen der Standortspezifischen Grundausbildung (SGA) zu einer gemeinsamen Übung.
Dieses mal ging es um Gerätschaften, mit welchen es möglich ist Flüssigkeiten aus beispielsweiße Kellern abzupumpen. Hierbei wurden die Chiemseepumpe, die Tauchpumpe und der Nasssauger in drei verschiedenen Stationen theoretisch erklärt sowie praktisch ausprobiert. Hierzu wurde das jeweilige Gerät zuerst von einem Ausbilder genau erklärt und die Gefahren und Anwendungsbereiche sowie die Funktion näher gebracht. Danach wurde bei den einzelnen Stationen, Wasser aus einem vollen Behältnis mittels der verschiedenen Pumpen in ein leeres Behältnis gepumpt.
Genauer eingegangen wurde vor allem auf mögliche Gefahren oder Probleme, welche bei der Benutzung auftreten können.