klein Wasser im Gebäude

Wir werden zu einem unter Wasser stehenden Keller eines Wohnhauses alarmiert. Nachdem durch Freimessen keine Gefahr durch Strom besteht, beginnen wir den Keller mit zwei Nasssaugern vom Wasser zu befreien.

Im Verlauf der Arbeiten erfahren wir, dass die Bewohnerin vor unserem Eintreffen einen Stromschlag beim Abstecken eines Gerätes erlitten hat. Wir fordern den Rettungsdienst nach und betreuen die Bewohnerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

 

Rettung Hubschrauberlandung sichern

Wir werden zur Unterstützung einer Hubschrauberlandung alarmiert und rücken mit unseren Fahrzeugen 41/1, 11/1 und 10/1 aus.
 
Ein aufmerksamer Passant hat in Poing beobachtet, wie eine Person aus ca. 5 m Höhe von einer Brücke gefallen ist. Der Verletzte war wohl zunächst bewusstlos, entfernte sich allerdings etwas später vom Ort des Geschehens bevor die Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr eintrafen.
 
Da hier eine schwerwiegende Verletzung im Raum stand und davon ausgegangen werden musste, dass die Person sich aus Verwirrung, Schock oder ähnlichem Geisteszustand entfernt hatte, suchten wir mit vereinten Kräften nach dem vermutlich Verletzten.
 
Schlussendlich konnte die stark angetrunkene Person gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Der Hubschrauber drehte ohne Landung wieder ab.

Meldeanlage / Rauchwarnmelder

Durch einen wiederholt auslösenden Heimrauchwarnmelder hat ein aufmerksamer Nachbar richtigerweise den Notruf gewählt und so rückten wir zu später bzw. sehr früher Stunde aus.
 
Vor Ort war leichter Brandgeruch im Hausflur wahrnehmbar und schlussendlich durch erneutes Auslösen eines Rauchwarnmelders auf eine Wohnung beschränkbar. Leider öffnete der Bewohner die Haustür in der beleuchteten Wohnung nicht, sodass nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Person Hilfe benötigt.
 
Wir öffneten daraufhin gewaltsam die Tür und fanden zum Glück nur verbranntes Essen und eine sehr stark erhitzte Herdplatte vor. Bei Betreten der Wohnung hatte diese noch über 500 Grad. Der Bewohner war wohlauf – wurde sicherheitshalber aber vom Rettungsdienst untersucht.
 
Wir stellten den Herd ab, belüfteten die leicht verrauchte Wohnung und reparierten notdürftig die Haustür. Zudem wurde ein Angehöriger zur Betreuung des Bewohners hinzugezogen. Nachdem nach einiger Zeit sichergestellt war, dass alle Gerätschaften ordnungsgemäß herunter gekühlt waren und keine Gefahr mehr bestand, rückten wir wieder ein.