Jugendzeltlager am Walchsee

Am vorletzten Juli Wochenende sind wir, die Jugend der Feuerwehr Poing, mit unseren Ausbildern zu einem gemeinsamen Zeltlager an den Walchsee nach Österreich aufgebrochen.

Treffpunkt zum Start in das gemeinsame Wochenende war das Feuerwehrgerätehaus von dem wir dann gemeinsam in Richtung Walchsee gestartet sind. Vor Ort angekommen, haben wir unseren Zeltplatz in Beschlag genommen, gemeinsam die Zelte aufgebaut und uns eingerichtet.

Am Samstagmittag sind wir zu einer gemeinsamen Wanderung auf eine Berghütte aufgebrochen und haben dort unseren Kommandanten besucht. Zusammen haben wir gegrillt und den Mittag miteinander verbracht.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, sind wir wieder ins Tal gewandert und haben den Nachmittag zum Baden im Walchsee genutzt.

Den Abend haben wir dann alle beim Kartenspielen miteinander ausklingen lassen.

Leider ging es Sonntag, bei regnerischem Wetter schon wieder zurück, wo wir unsere Zelte noch zum Trocknen in der Feuerwehr ausgelegt haben. Wir erinnern uns gern an das schöne und ereignisreiche Wochenende zurück.

Brandmeldeanlage / Feuermeldung

Wir werden zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Da die Wohnung bei unserem Eintreffen sehr stark verraucht ist und nicht ganz sichergestellt werden kann, ob sich noch eine Person in der Wohnung befindet, lassen wir durch die Leitstelle einen Nachalarm für die Freiwillige Feuerwehr Anzing tätigen. Wir durchsuchen die Wohnung mit Atemschutz und Wärmebildkamera. Es befindet sich keine Person mehr in der Wohnung. Die Ursache für diesen Einsatz finden wir recht schnell: angebranntes Essen auf dem Herd. Wir belüften das Gebäude und messen alle Wohnungen frei, sodass wir ausschließen können, dass noch Atemgifte in der Luft sind. Daraufhin rücken wir wieder ein und richten unsere Fahrzeuge her.

Öl auf Straße

Die Besatzung einer Polizeistreife ruft an und teilt uns mit, dass an einem Containerstandplatz ein Kanister mit Putzverfestiger mit dem Gefahrenhinweis „Entzündlich“ umgefallen ist und die Flüssigkeit in Richtung eines Gullys läuft. Wir binden den auslaufenden Gefahrstoff mit Ölbindemittel und übergeben den Kanister dem Baubetriebshof zur richtigen Entsorgung.