klein Straße reinigen

Gerade zurück von unserem vorherigen Einsatz, erreicht uns ein telefonischer Anruf im Feuerwehrhaus. Es wird uns ein Fahrzeug mit auslaufendem Öl gemeldet. 
Vor Ort stellt sich heraus, dass es sich um austretendes Öl aus der Servolenkung handelt. Wir nehmen das bisher ausgetretene Öl auf und teilen dem Halter mit, dass er sich kurzfristig um ein Abschleppunternehmen kümmern muss.  

Rettung, Wohnung öffnen akut

Ein Hausnotruf löst aus. Nachdem auf Rückruf durch die Hausnotrufzentrale sich niemand meldet, werden wir zur dringenden Wohnungsöffnung alarmiert. 
Vor Ort machen wir uns durch Klopfen an der Tür bemerkbar. Daraufhin wird uns von der betroffenen Person die Tür geöffnet. Sie ist wohlauf und für uns ist kein weiteres Eingreifen erforderlich. 

Gefahrstoff auslaufender Kraftstoff (z.B. Benzin, Diesel)

Am späten Abend verliert ein LKW hunderte Liter Diesel aus seinem Dieseltank. Diesen hat er sich kurz vorher an einem aufstehenden Gullideckel beschädigt. Auslaufender Diesel wird von uns mit Ecotarp-Wannen aufgefangen, der Tank mittels Dichtpaste verschlossen. Der bereits die Straße runter fließende Diesel wird mit einem Wall aus Ölbindemittel aufgehalten.

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim unterstützt uns mit IBC-Tanks. Mit unserer Druckluftmembranpumpe pumpen wir den noch im Tank befindlichen Diesel in den IBC-Tank um.

Straßenmeisterei und Spezialfirma zur Straßenreinigung kümmern sich um die Reinigung der verunreinigten Straße. 

Nachdem der Tank abgedichtet, der Diesel umgepumpt ist und die weiteren Reinigungsarbeiten laufen, können wir die Einsatzstelle wieder verlassen und übergeben an die Polizei.