Gefahrstoff auslaufender Kraftstoff (z.B. Benzin, Diesel)

Am späten Abend verliert ein LKW hunderte Liter Diesel aus seinem Dieseltank. Diesen hat er sich kurz vorher an einem aufstehenden Gullideckel beschädigt. Auslaufender Diesel wird von uns mit Ecotarp-Wannen aufgefangen, der Tank mittels Dichtpaste verschlossen. Der bereits die Straße runter fließende Diesel wird mit einem Wall aus Ölbindemittel aufgehalten.

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim unterstützt uns mit IBC-Tanks. Mit unserer Druckluftmembranpumpe pumpen wir den noch im Tank befindlichen Diesel in den IBC-Tank um.

Straßenmeisterei und Spezialfirma zur Straßenreinigung kümmern sich um die Reinigung der verunreinigten Straße. 

Nachdem der Tank abgedichtet, der Diesel umgepumpt ist und die weiteren Reinigungsarbeiten laufen, können wir die Einsatzstelle wieder verlassen und übergeben an die Polizei. 

Meldeanlage Brandmeldeanlage

In einer Tiefgarage löst die Brandmeldeanlage aus. Vor Ort erkunden wir den gemeldeten Bereich, können aber weder Feuer noch Rauch feststellen. Wir stellen die Anlage zurück und rücken wieder ein. 

Meldeanlage Brandmeldeanlage

Mit den Feuerwehren Neufarn und Parsdorf werden wir nach Neufarn alarmiert. Vor Ort kommen wir nicht zu Einsatz. Die Kameraden aus Neufarn haben die Lage bereits unter Kontrolle und unser Eingreifen ist nicht erforderlich.