Jugendübung am 04.03.2020 – Löschaufbau

Auch ein Ausbilder hat mal Geburtstag, weshalb wir zu Beginn der Übung erst einmal unser Geschenk an Maxi, unseren Jugendwart, überreichten.

Schnell ging es dann auch mit LF und MZF auf ein nahegelegenes Gelände, auf welchem wir den Löschaufbau, also eine unserer grundlegendsten Übungen einprobten.

Der Angrifstrupp setzt den Verteiler, während der Wassertrupp eine Verbindung vom Auto zum Hydranten aufbaut und der Schlauchtrupp die Straße sperrt. Dann die Rohre, 1-3 in Betrieb nehmen und die „Mann-Stopp-Brause“ also das Sprühbild, dass bei einem „Flash-Over“ (dem durchzünden von heißem Brandrauch) verwendet wird, um sich und seinen Partner zu schützen, testen.

Da es gerade dabei wichtig ist, schnell zu handeln, probten wir das auch gleich mehrere Male.

Im Anschluss an die Übung, wurden die Fahrzeuge noch von Schlamm befreit und wieder Einsatzbereit gemacht, also Wassertank füllen und frische Schläuche verladen.

Alles in allem, eine gelungene Übung!

Wenn jetzt auch du Interesse hast dir das mal anzusehen, dann Schreib doch mal unserem Kommandanten und mach einen Termin zum „reinschnuppern“ aus, wir würden uns freuen.

 

Brandmeldeanlage / Feuermeldung

Die Leitstelle alarmiert uns zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Lager in Poing. Die Erkundung ergibt Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage, ohne dass die Brandmeldeanlage abgeschaltet wurde. Wir übergeben das Gebäude an den Betreiber und rücken ab.

Verkehrsunfall, 1 oder 2 PKW, Personen eingeklemmt

Zusammen mit den Feuerwehren aus Anzing und Parsdorf werden wir auf die A94 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW und eingeklemmten Personen alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Anzing gibt Rückmeldung, dass die Personen nur eingeschlossen, nicht eingeklemmt sind. Wir übernehmen mit unserem HLF die Sicherung gegen Brandgefahr und die Ausleuchtung an einem beteiligten PKW und machen diesen Stromlos. Treibstoff läuft aus dem völlig deformierten Fahrzeug. LF mit VSA übernimmt die Vollsperre der A94 Richtungsfahrbahn München ab der Anschlußstelle FTO und fordert wegen der hohen Geschwindigkeit der ankommenden Fahrzeuge noch einen Vorwarner an. Hierzu wird die Feuerwehr Forstinning alarmiert, welche sich mit dem VSA kurz vor der FTO aufstellt. Zusätzlich übernehmen wir mit dem MZF die Sperre des Abfahrastes von der FTO auf die A94 Fahrtrichtung München. Nach 1,5 Stunden übernimmt die Autobahnmeisterei die Sperre und wir rücken ein.