Brandsicherheitswache

Die Kräfte der FFW Poing stellte wie jedes Jahr ein Fahrzeug mitsamt Besatzung für das Angelbrechtinger Weinfest. Hier überwachten diese die Einhaltung der Brandschutzvorschriften wie z.b. Freihaltung der Notausgänge. Weiterhin wurden bei den Kontrollgänge auf und um das Festgelände nach hilflosen Personen Ausschau gehalten die aufgrund ihres Alkoholkonsums Hilfe benötigten. Es wurden mehrere Personen im dunkeln zwischen Fahrzeugen liegend oder sogar im Maisfeld liegend aufgefunden. Diese wurde bis zum Eintreffen des BRK erst versorgt.

Das Weinfest lief aber ohne größere Zwischenfälle sehr friedlich ab.

 

 

B3 Brand Wohnung

Die Kräfte der FFW Poing wurden mit den Kräften der FFW Anzing alarmiert aufgrund einer Rauchentwicklung und des dadurch ausgelösten Rauchmelders.

In einer Wohnung wurde ein Lappen auf den eingeschalteten Herd vergessen und der Bewohner hatte seine Wohnung zuvor bereits verlassen. Dadurch entstand in kürzester Zeit eine starke Rauchentwicklung woraufhin der installierte Rauchmelder Alarm schlug und die Nachbarn alarmierte, diese verständigten die 112.

Die Wohnung wurde betreten und das Feuer durch Kräfte der FFW Anzing gelöscht. Anschließend wurde die Wohnung gelüftet. Die Kräfte der FFW Poing stellten einen Sicherungstrupp und sorgten für die Verkehrsabsicherung.

 

Dies zeigt wieder einmal das Rauchmelder sinnvoll und notwendig sind. Ansonsten wäre der Brand durch die Nachbar erst spät bemerkt worden und eventuell ein größerer Schaden eingetreten.

 

 

Unwetter

Die FFW Poing wurde aufgrund des starken Unwetters im Landkreis Ebersberg zum Gerätehaus der FFW Ebersberg gerufen. Dort angekommen übernahmen die Kräfte der FFW Poing die Gebietsabsicherung, da aufgrund des Unwetters zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren bereits gebunden waren.

Bericht der SZ über das Unwetter in Lkr. Ebersberg