Leistungsprüfung THL mit 2 Gruppen

Am 02.08.2022 haben zwei Gruppen der FF Poing die Leistungsprüfung technische Hilfeleistung bestanden.

Ziel der Leistungsprüfung ist es, sicheres und zügiges Arbeiten an einem Standard-Einsatz zu erlernen und zu vertiefen. Angenommen wird ein verunfallter PKW mit einer eingeklemmten Person.

Zunächst wird das Fahrzeug gesichert und eine Verkehrsabsicherung aufgebaut. Eine Ablage von allerlei technischem Gerät wird vorbereitet. Nachdem die Einsatzstelle beleuchtet ist und der Brandschutz sichergestellt ist, wird mit Rettungsspreizer und -schere vorgegangen.

All das hat in unter 4 Minuten zu erfolgen. Dazu müssen die Abläufe drillmäßig trainiert werden, was dann auch in konkreten Einsatzsituation sehr hilfreich ist.

Teilnehmer der Leistungsprüfung THL

Ein Schiedsrichter-Team bewertet die gezeigten Leistungen und zeigt sich mit dem Ausbildungsstand sehr zufrieden. Daher können die Leistungsabzeichen an die Teilnehmer ausgegeben werden. Den Abend lassen wir bei Grillfleisch und Kaltgetränken ausklingen.

An der Stelle ein herzliches Dankeschön an die Schiedsrichter, unsere Ausbilder, unseren Grillmeister und alle Teilnehmer.

Meldeanlage / Brandmeldeanlage

Zum zweiten Mal in dieser Nacht fahren wir die gleiche Alarmadresse an. Derselbe Melder wie beim Ersten Alarm hat ausgelöst. Wir reinigen den Melder nochmal, stellen die Anlage zurück und rücken ein.

Meldeanlage / Brandmeldeanlage

In einer Tiefgarage in Poing löst die Brandmeldeanlage aus. Bei der Erkundung können wir keinen Auslösegrund feststellen. Wir stellen die Anlage zurück und rücken wieder ein.