im Freien Wald, klein (<1.000m²)

Kurz nach Beginn unserer heutigen Atemschutzübung, werden wir zum Brand eines Hochsitzes in Poing alarmiert. Da wir bereits im Feuerwehrhaus sind, können umgehend ausrücken. An der Einsatzstelle bestätigt sich das gemeldete Lagebild.

Ein Trupp löscht mittels Schnellangriff den Hochsitz und umliegendes in Brand geratenes Gestrüpp. Einsturzgefährdete Teile werden mittels Einreißhaken entfernt. Nach abschließender Kontrolle mittels Wärmebildkamera übergeben wir die Einsatzstelle der Polizei und rücken wieder ab.

im Gebäude Rauchentwicklung (Person in Gefahr)

Erneut Vollalarm für die Feuerwehr Poing. Wir werden zu einem Mehrfamilienhaus alarmiert, mit dem Stichwort „im Gebäude Rauchentwicklung (Person in Gefahr)“.
Vor Ort angekommen werden wir von der bereits eingetroffenen Polizei informiert, dass es sich um angebranntes Essen handelt.
Wir kontrollieren die Küche, kein Eingreifen durch uns erforderlich. Wir rücken wieder ab.

im Gebäude Brandgeruch

In den späten Abendstunden werden wir mit dem Einsatzstichwort „Brand 3 im Gebäude Brandgeruch“ alarmiert. Wir rücken mit mehreren Fahrzeugen zu der gemeldeten Einsatzadresse aus.

Vor Ort können wir von außen hörbar einen ausgelösten Rauchwarnmelder wahrnehmen. Nach kurzer Erkundung können wir von außen kein Rauch und kein Feuer feststellen. In Absprache mit der Polizei öffnen wir die Wohnung, um mögliche weitere Gefahren auszuschließen. Hierfür müssen wir die Wohnung gewaltsam mittels Fräsen des Schließzylinders öffnen. In der Wohnung können wir einen defekten Rauchwarnmelder feststellen.

Wir entfernen den Rauchwarnmelder, setzen einen neuen Schließzylinder ein und übergeben die Einsatzstelle an die Polizei.