EIn Mieter einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus hat wohl vergessen, dass noch ein Topf – vermutlich mit Tomatensoße – auf dem Herd steht, als der die Wohung verläßt. Der Topfinhalt verbrennt nach und nach. Durch den entstehenden Rauch wird der installierte Rauchmelder ausgelöst. Dies bemerken Anwohner und alarmieren die Feuewehr.
Als wir eintreffen ist die Tür bereits von den Anwohnern mit einem Zweitschlüssel geöffnet worden. Der Rauch hat sich dadurch auch im Treppenhaus verteilt.
Wir setzen den elektrischen Lüfter ein und nach wenigen Minuten sind sowohl Treppenhaus als auch die Wohnung wieder zugänglich.
Der Einsatz hat wieder einmal gezeigt, dass Rauchmelder nicht nur ein Lebensretter sind, sondern auch helfen, entstehende Schäden gering zu halten.